Natürliches Antibiotikum
Senföle als Therapiealternative bei hartnäckigen Harnwegsinfekten
Abseits der konventionellen Antibiotikatherapie gibt es auch ein pflanzliches, natürliches Mittel, das sehr ähnliche Ergebnisse erzielen kann - ohne die unerwünschten Nebenwirkungen einer Antibiose.
Die in Kapuzinerkressekraut und Meerrettichwurzel enthaltenen Senfölglykosiden setzen in der Blase antimikrobielle Isothiocyanate (Senföle) frei und helfen so im Kampf gegen die lästigen Bakterien.
Gemäß verschiedener In-vitro-Studien verfügen Senföle über ein antibakterielles Wirkspektrum, sogar gegen resistente Formen von E. coli und Problemkeime wie MRSA.
Ganz nebenbei trägt es zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Erkrankungen der Bronchien, Nebenhöhlen bei.
Interessant:
Die Adhäsionsfähigkeit in E. coli, Klebsiella spp., und Serratia spp. wurde effektiv durch D-Mannose, Proanthocyanidin Typ A (z.B. in Cranberry
) und Allylisothiocyanat (z.B. in Kapuzinerkresse und Meerrettich) beeinträchtigt.
Die Motilität von E. coli, Klebsiella spp. und Proteus mirabilis wurden deutlich durch Thiocyanate (z.B. in Kapuzinerkresse und Meerrettich) beeinflusst.
Das Wachstum von E.coli, Klebsiella spp., Proteus mirabilis, Pseudomonas aeroginosa und Citrobacter spp. wurde stark durch Rosmarinextrakt* gehemmt.

Tipps zur Einnahme
Das Kombinationspräparat Angocin® Anti-Infekt N*, welches hoch dosierte Senföle aus Kapuzinerkressekraut und Meerrettichwurzel enthält, ist sowohl zur unterstützenden Behandlung der akuten Zystitis als auch zur Rezidivprophylaxe bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten nützlich.
Die empfohlene Dosierung beträgt: 3-5mal täglich je 4-5 Filmtabletten. Am verträglichsten ist die Einnahme nach dem Essen, da Senföle Magen- und Darmbeschwerden hervorrufen können.
Wenn du Senföle tatsächlich nicht verträgst, kannst du alternativ noch folgende pflanzliche Arzneimittel versuchen:
- Canephron®* (Rosmarin, Tausendgüldenkraut, Liebstöckel)
- Uva Ursi Extrakt* (Bärentrauben Extrakt als Harnwegs-Desinfiziens)
- Aqualibra®* (Goldrute, Hauhechel, Katzenbart)
- Nephroselect®* (Kapuzinerkresse, Goldrute, Birkenblätter, Ackerschachtelhalm, Liebstöckel)
Was macht es so besonders?
Warum um Himmels willen sollst du zusätzlich zu der Forskolin + D-Mannose Kombination auch noch Senföle einnehmen?
Weil die Senföle auch anderen Bakterien außer E.Coli den Garaus machen. 20% der HWI werden nämlich nicht durch E.Coli Bakterien verursacht - 1/5 ist eine Zahl, die man nicht ignorieren kann.
Senföle sind zudem in der Lage Biofilme zu hemmen und bieten sich außerdem auch beim Nachweis von resistenten Erregern als Behandlungsoption an. Ein echter Alleskönner!
Zur Wirkungsweise von Senfölen bzw. Angocin® gibt es hier ein Video:
Was noch so alles ähnlich wie Antibiotika wirkt, findest du in den FAQs unter